Office 365
- Wiederkehrende Events werden bei der Terminfindung beachtet.
- Ganztages-Events werden bei der Terminfindung beachtet.
- "Anzeigen als" wird unterstützt. Bei der Terminfindung werden Termine, welche als "Frei" definiert sind, ignoriert. Nur Termine mit dem Status "Beschäftigt", "Abwesend", "Mit Vorbehalt" und "An einem anderen Ort tätig" werden für die Terminfindung beachtet.
- Terminvereinbarungen via Calenso werden in den Office 365 Kalender geschrieben, insofern dieser als Standard-Kalender im Calenso-Backend definiert wurde.
- Termine von Office 365 werden in dem normalen Kalender und dem Online-Kalender angezeigt, können dort aber nicht bearbeitet werden. Für die Bearbeitung soll ein dafür optimiertes Tool wie die Kalender-App vom Apple oder Outlook von Microsoft verwendet werden.
- Pro Request werden maximal 50 Termine von Microsoft an Calenso gesendet bei der Berechnung der freien Termine. Dies ist eine Restriktion von Microsoft und kann nicht angepasst werden. Sollten Sie mehr als 50 Termine pro Tag haben, kann es sein, dass freie Termine falsch berechnet werden.
- Stornierte Termine werden im internen Kalender (Calenso) und im externen Kalender gelöscht.
- Wichtig: Ganztages-Events mit dem Status "Beschäftigt", "Abwesend", "Mit Vorbehalt" und "An einem anderen Ort tätig" blockieren den ganzen Tag. Es werden an diesem Tag somit keine Termine freigegeben.
Google Kalender
- Wiederkehrende Events werden bei der Terminfindung beachtet.
- Ganztages-Events werden bei der Terminfindung beachtet.
- Terminvereinbarungen via Calenso werden in den Google Kalender geschrieben, insofern dieser als Standard-Kalender im Calenso-Backend definiert wurde.
- Im Google Kalender können nur der Status "Frei" oder "Beschäftigt" definiert werden. Bei der Terminfindung von Calenso wird dieser Status jedoch noch nicht beachtet. Es gilt: Alle erfassten Termine gelten als Blocker.
- Termine von Google Kalender werden in dem normalen Kalender und dem Online-Kalender angezeigt, können dort aber nicht bearbeitet werden. Für die Bearbeitung soll ein dafür optimiertes Tool wie Gmail, die Kalender-App vom Apple oder Outlook von Microsoft verwendet werden.
- Stornierte Termine werden im internen Kalender (Calenso) und im externen Kalender gelöscht.
- Wichtig: Ganztages-Events mit blockieren den ganzen Tag. Es werden an diesem Tag somit keine Termine freigegeben.
iCloud
- iCloud unterstützt keine Termin-Stati, weshalb alle Einträge im Kalender als Blocker interpretiert werden.
Wiederkehrende Events werden bei der Terminfindung beachtet (seit Version 1.5.6).Ganztages-Events werden bei der Terminfindung beachtet (seit Version 1.5.6).- Termine von iCloud werden in dem Online Kalender angezeigt, können dort aber nicht bearbeitet werden. Für die Bearbeitung soll ein dafür optimiertes Tool wie die Kalender-App vom Apple oder Outlook von Microsoft verwendet werden.
Exchange:
- unterschiedlich nach Versionen 2007 bis 2016
English version
Office 365
- Recurring events are taken into account when determining dates.
- Full-day events are taken into account when determining dates.
- "Display as" is supported. Appointments which are defined as "Free" are ignored during appointment determination. Only appointments with the status "Busy", "Absent", "With reservation" and "Working at a different location" are considered for appointment determination.
- Appointments made via Calenso will be written to the Office 365 calendar, provided that this calendar has been defined as the default calendar in the Calenso back end.
- Office 365 appointments are displayed in the normal calendar and the online calendar, but cannot be edited there. For editing, a tool optimised for this purpose, such as the Apple Calendar App or Microsoft Outlook, should be used.
- For each request, a maximum of 50 Microsoft appointments will be sent to Calenso when calculating free appointments. This is a Microsoft restriction and cannot be adjusted. If you have more than 50 appointments per day, it is possible that free appointments are calculated incorrectly.
- Cancelled appointments are deleted in the internal calendar (Calenso) and in the external calendar.
- Important: Full-day events with the status "Busy", "Out of office", "With reservations" and "Working at a different location" block the whole day. This means that no appointments are released on this day.
Google Kalender
- Recurring events are taken into account when determining dates.
- Full-day events are taken into account when determining dates.
- Appointments made via Calenso will be written to Google Calendar if it has been defined as the default calendar in the Calenso back end.
- Only the status "Free" or "Busy" can be defined in Google Calendar. However, this status will not be taken into account when Calenso makes appointments. The following applies: all appointments created are considered to be blockers.
- Google Calendar appointments are displayed on regular and online calendars but cannot be edited. For editing, a tool optimised for this purpose such as Gmail, the Apple calendar app or Microsoft Outlook should be used.
- Cancelled appointments will be deleted in the internal calendar (Calenso) and in the external calendar.
- Important: Full day events with block the whole day. This means that no appointments are released on this day.
iCloud
- iCloud does not support appointment stats, so all entries in the calendar are interpreted as blockers.
Recurring events are taken into account when appointments are created (since version 1.5.6).Full-day events are taken into account when making appointments (since version 1.5.6).- Appointments from iCloud are displayed in the online calendar, but cannot be edited there. An optimized tool such as Apple's calendar app or Microsoft's Outlook should be used for editing.
Exchange
- different according to versions 2007 to 2016
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.